Einladung zum Dies Academicus am 17. Oktober 2022

Einladung zum Dies Academicus am 17. Oktober 2022
Liebe Studierende, herzlich willkommen in der Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität! Mit dem Dies Academicus am Montag, den 17. Oktober möchten wir Sie am Institut begrüßen, Ihnen den Fachbereich vorstellen und mit Ihnen gemeinsam das akademische Jahr beginnen. Kommen Sie, um...

Ohajiki and pink shoes

Ohajiki and pink shoes
byAine E. Nakamura Through her Fulbright residency and transnational identity, Aine Nakamura focused on creating peace-promoting art works. She will show her series of performances including the main performance at Medientheater on July 7th, short performances in front of Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum...

Tagung „Akustische Interfaces“

Tagung „Akustische Interfaces“
Veranstalter Juniorprofessuren „Digitale Medien und Computation“ und „Kulturen des Wissens“, Humboldt-Universität zu Berlin, sowie die AGs „Interfaces“, „Auditive Kultur und Sound Studies“ und „Medienwissenschaft und Dis/Ability Studies“ der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) Konzept und Organisation Christoph Borbach, Konstantin Haensch, Timo...

“The Keyword”

“The Keyword”
“The Keyword” Daniel Rosenberg (University of Oregon) There may be no word more emblematic of our information age than keyword itself, but the ubiquity of the term belies its complexity. Distinct concepts of the keyword were articulated in information theory...

Einladung zum Dies Academicus am 18. Oktober 2021

Einladung zum Dies Academicus am 18. Oktober 2021
Liebe Studierende,herzlich willkommen in der Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität! Mit dem Dies Academicus am Montag, den 18. Oktober möchten wir Sie am Institut begrüßen, Ihnen den Fachbereich vorstellen und mit Ihnen gemeinsam das akademische Jahr beginnen. Kommen Sie, um Ihre...

Ringvorlesung: Die Rohstoffe der Medien: Globale Material-, Wissens- und Techiniktransfers

Ringvorlesung: Die Rohstoffe der Medien: Globale Material-, Wissens- und Techiniktransfers
Von Wachsmoulagen für medizinische Lehrsammlungen, über physiologische Versuchsapparaturen aus Edelstahl, Schellackplatten wissenschaftlicher Schallarchive, Papier in Preußischen Bildungseinrichtungen bis hin zu Kupferdraht und Glasfasern für Übertragungsmedien: All diese Medien ermöglichen die Produktion, Verbreitung und Bewahrung von Wissen. Woher aber stammen die...

Virtual Symposium

Virtual Symposium
We are happy to announce our first symposium, which will be held virtually via Zoom due to the well-known circumstances.The contributions of the symposium will be held in either German or English.We are happy to welcome every listening perspective enriching our...

Buchpräsentation am Center for Disability Studies, New York University

Buchpräsentation am Center for Disability Studies, New York University
Deafness and Hearing in the History of Science Freitag, 12. Februar 2021 18-19:30 Uhr (MEZ) 12 -1:30 p.m. Anmeldung Join NYU CDS and the authors and editors for a reading, discussion, and celebration of two new books: Jaipreet Virdi (University of Delaware), Hearing Happiness:...

Gavin Steingo (Princeton University):”Splendid Universe: Prolegomena to an Interspecies Communication”

Vortrag im Rahmen des Examenskolloquiums des Lehrgebiets “Medien und Wissen” (Prof. Dr. Viktoria Tkaczyk) Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin Dienstag, 24. November 2020, 16 Uhr (c.t.)Der Vortrag findet im digitalem Format eines Zoom-Meetings statt: https://hu-berlin.zoom.us/s/62066394829 Gavin Steingo is Associate Professor of...

couchFM Themenwoche Künstliche Intelligenz

couchFM Themenwoche Künstliche Intelligenz
Jeder kennt den Begriff Künstliche Intelligenz, aber was ist das genau und wie wird diese heute, aber auch zukünftig in verschiedenen Bereichen des Lebens eingesetzt? Der KI hat das Berliner Campusradio couchFM gemeinsam mit dem Medieninnovationszentrum Babelsberg vom 26.10.2020 bis...

Vintage Computing Festival 2020

Vintage Computing Festival 2020
Das jährlich stattfindende Festival präsentiert am 10. und 11. Oktober 2020 virtuelle Ausstellungen, Vorträge und Workshops. Einige davon werden aus dem Signallabor der Medienwissenschaft übertragen – so zum Beispiel der „Game Room“, ein BASIC-Programmier-Crashkurs sowie die Chiptune-Party. Alle Informationen zur...

Die Lockdown-Tagebücher

Die Lockdown-Tagebücher
Auch das Projektseminar des Medientheaters der Humboldt-Universität musste in diesem Sommer in den virtuellen Raum verlegt werden. Zum Ende des Semesters lädt es nun zu einer Online-Performance ein. Eine Zoom-Galerie mit 13 isolierten Studierenden der Medienwissenschaft und ihren Videobeiträgen über das Leben...