Vita
Veröffentlichungen
Aktuelle Forschung
Vita

Florian Schreiner hat Philosophie und Soziologie an der Universität Konstanz studiert und wechselte 2000 zur Promotion an das Seminar für Ästhetik der Fakultät für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin. 2001 wurde er in das DFG-GRK 424 "Codierung von Gewalt im medialen Wandel" aufgenommen und arbeitete dort zu Musik und Gewalt und explizit über Antonin Artaud, Martin Heidegger und Hermann von Helmholtz. 2010 promovierte er mit "Laut-Ton-Stärke" zum Dr. phil.. Er gab zahlreiche Seminare und hielt Vorträge in Berlin, Potsdam, Lüneburg, Friedrichshafen und Bayreuth.

Veröffentlichungen

"Zur Ästhetik des Amateur-Rekordisten", in: Manfred Moldaschl, Anil K. Jain und Daniela Manger (Hg.), Die Macht des Ästhetischen, edition fatal, Reihe Kultur-Kritik: München 2018, S. 83-103

 

"Aufzeichnen", Lemma in: Heiko Christians, Matthias Bickenbach und Nikolaus Wegmann (Hg.), Historisches Wörterbuch des Mediengebrauchs, Böhlau: Köln-Weimar-Wien 2014, S. 69-89

 

"Dramatische Entwicklungen im Werk von John Cage", in: Jan Thoben und Shintaro Miyazaki (Hg.), John Cage und technische Medien, kunsttexte.de: Berlin 2012 unter www.kunsttexte.de/index.php

 

"Laut-Ton-Stärke" - Eine Kulturgeschichte technischer Akustik von 1850-1935, edoc: Berlin 2010 unter edoc.hu-berlin.de/bitstream/handle/18452/16778/schreiner.pdf

 

"Der Anklang des Gottes", in: Frank Maier und Florian Schreiner (Hg.), Hermann Nitsch Orgelkonzert 9. Dez. 1986 Linz Brucknerhaus, VOD-Records Nr. 60: Friedrichshafen 2008

 

"Weekend nach Ruttmann", Hörstück von Marc Schweska und Florian Schreiner,  DFL/ SWR2 2007

 

"Hörstürze. Akustik und Gewalt im 20. Jahrhundert", Nikola Gess, Florian Schreiner u. Manuela K. Schulz (Hg.), Königshausen & Neumann: Würzburg 2005

Aktuelle Forschung

Schwerpunkte von Forschung und Lehre sind Epistemologie und Ontologie technischer Akustik, Medientechniken der Klangaufzeichnung, historische Schizophonie und acoustic space, Kulturtechniken des Labors.